Aktuelles
Infotag 15.02.2019
Die nächste Infoveranstaltung ist am Freitag, den 15.02.2019 um 14:00 Uhr am RBZ.
Das Institut für Biologie und Medizin (IFBM) bietet Abiturienten verschiedene Möglichkeiten an, vorhandene Lücken in den Naturwissenschaften für ein Medizinstudium zu schließen. Eine Möglichkeit sind die Intensivkurse in Chemie und Physik. Eine andere Möglichkeit ist das Vorsemester für Medizin und Naturwissensschaften, welches in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Laborübungen naturwissenschaftliche und medizinische Basiskenntnisse vermittelt. Die Ausbildungsschwerpunkte des Vorsemesters Medizin liegen auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und den klassischen Disziplinen der vorklinischen Medizin wie z.B. Anatomie, Physiologie, Histologie und Biochemie. In unseren Laboren bieten wir verschiedene Fachpraktika, z.B. in Histologie an. Seit mehr als 20 Jahren sorgt die Fachkompetenz und Erfahrung unserer Dozenten für einen aktuellen Inhalt und eine hohe Qualität. Der Lehrplan ist auf das Studium der Human- bzw. Biomedizin in Deutschland sowie den Basis-Lehrinhalten der Medizinstudiengänge im europäischen Ausland abgestimmt.
Wer eine Wartezeit über 6 Semester hat, dem sei die Ausbildung zum/r Medizinisch-Technischen Assitent/in für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) empfohlen. Eine abgeschlossene MTA-Ausbildung wird an manchen Universitäten mit einer Verbesserung der Abiturnote bzw. Bonuspunkten honoriert, so dass sich die Wartezeit auf ein Studium der Humanmedizin verkürzt.
Am Freitag, den 15.02.2019 um 14.00 Uhr können Sie sich ausführlich über die Lehrgänge MTA, Vorsemester Medizin sowie unsere Intensivkursangebote (Physik, Chemie, Niederländisch) informieren. Danach gibt es Gelegenheit sich ein Teil der Laborräume anzusehen.
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter www.ifbm-koeln.de oder 0221-546872120.
Aktivitäten
Die neusten Informationen vom IFBM

Die Themen:
Auslandsstudium, Bewerbung, Wartezeit-überbrücken, Alternativen, u.v.m.
Infotag zum Medizinstudium
Vortragsprogramm am 12.10.2018
10:30 Uhr
Begrüßung und Start des Vortragsprogramms
Prof. Dr. Lucia Wickert, Fachbereichsleitung Medizinische Bildung am RBZ Köln
10:45 Uhr bis 11:25 Uhr
Naturwissenschaftliche Vorbereitung auf das Medizinstudium durch ein Vorsemester oder eine MTA-L Ausbildung. Prof. Dr. Lucia Wickert, Fachbereichsleitung Medizinische Bildung am RBZ Köln
11:40 Uhr bis 12:20 Uhr
Medizinstudium in Osteuropa – Schwerpunkt: Lettland, Tschechien, Slowakei. Irmante Ezerskyte College Contact, Frankfurt
12:35 Uhr bis 13:15 Uhr
Das Studienangebot der Medizinischen Fakultät der Universität Pécs. Prof.Robert Ohmacht/Prof.Peter Than, Universität Pécs, Ungarn.
13:20 Uhr bis 13:55 Uhr
Führungen durch die Mikrobiologie und Molekularbiologie-Labors des IFBM!
14:00 Uhr bis 14:40 Uhr
Bewerbung für das Medizinstudium an den bundesdeutschen Hochschulen und Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung, Berlin
14:55 Uhr bis 15:35 Uhr
Medizinische Biologie oder Molecular Life Sciences studieren: eine Alternative oder ein Umweg zur Humanmedizin!
Frau Conny Mooren, die Studienberaterin der (Medizinischen)
Biologie, Radboud University, Nijmegen

200 Gäste. Diverse Vorträge.
Der Vorsemesterkurs April 2018 und die Intensivkurse 2018 sind stark nachgefragt. Bitte bewerbt Euch frühzeitig!
Infotag Oktober 2017
Der Infotag im Oktober war mit über 200 Gästen gut besucht und sorgte mit Vorträgen und Gesprächen für neue Gedanken. Die Teilnehmer konnten mit Experten diskutieren, die Auskunft gaben rund um die Vorbereitung aufs Medizinstudium,
» wie z.B. das Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften am IFBM Köln,
» wie z.B. medizinische Berufsausbildungen wie Medizinisch-technische Assistenten (MTA), Pharmazeutisch-technische Assistenten, Biologisch-technische Assistenten…
» Studieren im Ausland mit Schwerpunkt Niederlande,
» die Intensivkurse Chemie und Physik
» Bewerbungsstrategien bei Hochschulstart
Für Abiturienten, die eine längere Wartezeit haben, ist eine MTA-L Ausbildung hervorragend geeignet um sich auf ein Studium der Humanmedizin vorzubereiten.